20 0 2 0 00 km Lo w Ea rth Or bit LE O 2 0 00 3 5 7 90 km Me diu m Ea rth Orb it ME O 35 79 0 k m Ge ost ati ona ry E art h O rbit GE O Technik für morgen Ausbl ick M ond E n t f e r n u n g 384 400 km B allon Bereits 1960 sprang Joseph Kittinger aus 31 km Höhe von einem Ballon ab 2012 Felix Baumgartner aus 39 km und 2014 Alan Eustace aus 41 km Bei rund 57 km ist rechnerisch Schluss die dünne Luft in dieser Höhe trägt keinen Ballon mehr VSS Unit y S t a r t 2021 B e s a t z u n g 8 Z i e l Weltall 110 km N u t z l a s t k A S t a r t s c h u b 310 kN Trägerfl ugzeug White Knight Two 120 kN Das Raumfl ugzeug von Virgin Galactic wird in 15 km Höhe von einem Trägerfl ugzeug ausgeklinkt und schießt mit 4 200 km h senkrecht bis in 110 km Höhe An der Grenze zum Weltall wird das Triebwerk ausgeschaltet das Raumfl ugzeug kippt zur Erde sinkt und geht in 16 km Höhe in den Landeanfl ug über A r iane 6 4 S t a r t 2021 B e s a t z u n g 4 Z i e l GEO Mond N u t z l a s t 11 5 Tonnen S t a r t s c h u b 14 000 kN Die europäische Trägerrakete soll bereits 2021 Satelliten ins All bringen Für 2022 ist der Start mit der Raumkapsel Orion geplant die vier amerikanische Astronauten in eine Mondumlaufbahn und 2024 sogar auf den Mond bringen soll Space X St ar ship S t a r t 2023 B e s a t z u n g 100 Z i e l Mond später Mars N u t z l a s t 150 Tonnen dreimal so viel wie die Saturn V Trägerrakete der Apollo Missionen S t a r t s c h u b 74 000 kN Saturn V 34 000 kN Mit dem Starship sollen nach Willen des SpaceX CEO Elon Musk ab 2023 Menschen den Mond umrunden später den Mars besiedeln Alle Teile sollen wie bei den bisherigen Falcon Raketen wiederverwertbar sein Erste Prototypen entstehen gerade Beam me up Scotty Mr Spock 744

Vorschau Schaeffler tomorrow 03-2019 DE Seite 74
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.