Ein aufgeschlagener Möbelkatalog auf dem Fuß boden ein Smartphone mit Kamera und schon kann man sich anschauen wie sich der neue Ses sel im eigenen Wohnzimmer machen würde Di gitale Technologien wie Augmented Reality AR reichern die reale Welt um zusätzliche digitale In formationen an Doch damit wir noch tiefer in die se neuen digitalen Welten eintauchen können ist eine weitere Technologie nötig Virtual Reality VR die oft im gleichen Atemzug mit AR genannt wird Jetzt kommt die Datenbrille ins Spiel Sie beamt den Nutzer komplett in eine virtuelle Welt Die Industrie verspricht sich von AR und VR Inno vationssprünge und neuartige Wege der Zusam menarbeit Nach einer Gemeinschaftsstudie der weltgrößten Technologie Beratung Accenture und des Bundesverbands Digitale Wirtschaft plant al lein die Automobilindustrie weltweit bis 2021 mehr als 11 Milliarden Euro in derartige Technolo gien zu investieren Smartphone weitergedacht 1968 präsentierte der Computergrafi ker Ivan Sutherland eine Urform der Datenbrille die dem Nutzer dreidimensionale Formen direkt vor die Au gen projizierte Die Aufbauten dafür waren so groß und schwer dass sie extra an der Decke befestigt werden mussten Heute sind es vor allem Smart phones die Umwelt und Nutzer mit digitalem Wis sen vernetzen Mit GPS Bewegungssensor und WLAN haben die Geräte alles an Bord was es dazu braucht Mobile AR Browser reichern die Umge bung die der Betrachter durch die Kamera sieht mit Daten aus dem Internet an Informationen über historische Ereignisse Hinweise auf Kauf immobilien in der Umgebung den Weg zur nächs ten Eisdiele oder auch zu der Straßenecke wo das eigene Auto parkt Doch dann haben wir noch im mer nicht beide Hände frei Es ist schon ein paar Jahre her da fl oppte Google mit der Google Glass genannten Brille Daher wurde eher im stillen Kämmerlein weiter an der Technologie gefeilt Microsoft hat beispielswei se mit HoloLens eine Mixed Reality Brille auf den Markt gebracht Sie erweitert die Realität für ihren Träger um animierte dreidimensionale Ele mente sozusagen AR und VR in einem Die fast 600 Gramm schwere Brille lässt sich mittels Ges ten gesprochener Befehle oder Kopf und Augen bewegungen bedienen Hardware und Software sind direkt im Headset untergebracht Wartung leicht gemacht Im Industrie Umfeld sind die Anwendungsgebiete damit innerhalb kürzester Zeit gestiegen Kollabo ratives Arbeiten von unterschiedlichen Stand orten aus wird einfacher Und der Nichtexperte ist in der Lage auch ohne Spezialkenntnisse Dinge zu er ledigen Heute schon bekommen Servicetechni ker in Werkstätten per AR Anwendungen Schritt für Schritt erklärt wie sie Komponenten austau schen und reparieren Die Anwendungsmöglich keiten im Wartungs und Reparaturbereich zeigen auch Tests der NASA mit HoloLens Die Datenbril le kann bei schwierigen Reparaturen im All neben einer Videounterhaltung mit Fachpersonal auf der Erde auch zusätzliche Informationen als hologra fi sche Illustrationen unmittelbar in das Sichtfeld des Astronauten projizieren Mit VR und AR konstruieren Auch in der Autoindustrie kommen AR und VR zum Einsatz Für die Entwicklung von Prototypen Von Oliver Jesgulke Die HoloLens von Microsoft spiegelt animierte dreidimensionale Elemente in das Sichtfeld des Trägers 81 Ausblick

Vorschau Schaeffler tomorrow 03-2019 DE Seite 81
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.