Digitale Technologie und Automatisierung verändern die Zukunft unserer Arbeitswelt Für den Industriesoziologen Martin Krzywdzinski sind Algorithmen und Maschinen weder eine Bedrohung für den Menschen noch die ultimativen Heilsbringer Let s talk about future Herr Krzywdzinski aktuell pendelt die mediale Debatte zwischen Pa radiesvorstellungen à la Nie wieder arbeiten und Horrorszena rien wie Maschinen bestimmen über den Menschen Wie stellen Sie sich persönlich die künftige Arbeitswelt vor Die Debatte darüber wird viel zu dramatisierend geführt Ich per sönlich glaube nicht daran dass wir künftig alle in der Hängematte liegen oder es zu einer großen Arbeitslosenwelle in den Industrielän dern kommen wird Technologischen Wandel gab und gibt es seit je her ebenso die Diskussionen darüber Produktivitätszuwächse durch Maschinen bedeuten in erster Linie Fortschritt Angefangen hat das mit der industriellen Revolution im 18 Jahrhundert Dann kam Henry Ford und seit einigen Jahrzehnten erleben wir nun die digitale Revolu tion Natürlich haben wir dadurch den Effekt dass Maschinen immer mehr von dem übernehmen können was Menschen machen Gleich zeitig ist die Beschäftigung weiter gestiegen weil auch die Wirtschaft weiter gewachsen ist Gerade in der Industrie ist der Automatisie rungsgrad hoch in den vergangenen Jahren konnten wir dennoch hierzulande einen Beschäftigungsrekord quer durch die Wertschöp fungskette verzeichnen Interview Oliver Jesgulke 85 Ausblick

Vorschau Schaeffler tomorrow 03-2019 DE Seite 85
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.