immer relevanter Es macht außerdem Sinn über alternative Entwick lungspfade nachzudenken die dann vielleicht aus der Instandhal tung oder dem Werkzeugbau in die Softwareentwicklung führen um so entsprechendes Wissen einzubringen Hier sehe ich beim Gros der deutschen Unternehmen immer noch viel Luft nach oben Und insbe sondere jüngere Arbeitnehmer müssen sich darauf einstellen dass lebenslanges Lernen längst nicht mehr nur ein Schlagwort ist Wie können Unternehmen die Akzeptanz zum Wandel bei der Beleg schaft fördern Wenn sich im Zuge der Digitalisierung immer nur alles um Schnellig keit Effi zienz und die Intensivierung von Arbeit dreht erzeugen Sie automatisch Widerstände und die zuvor gepriesenen Effi zienzgewin ne sind dahin Die digitale Transformation steht und fällt nun mal mit der Akzeptanz der gesamten Belegschaft und nicht nur durch den digitalaffi nen Nachwuchs Wenn ich vierzig Jahre als Maschinenfüh rer in einem Werk gearbeitet habe stellt die Digitalisierung natürlich erst mal gefühlt eine Gefahr für mich dar Auf der anderen Seite kön nen neue Tools den eigenen Horizont erweitern und lästige Routinen aller neuen Jobs die zwischen 2005 und 2016 entstanden sind fi elen in Bereiche mit einer hohen Digitalisierung Das Problem 6 von 10 Arbeitern weltweit verfügen nicht einmal über ein Basis Computerwissen Auch diese Schere zeigt Eine ständige Weiterbildung ist eine immer wichtiger werdende Eintrittskarte für den Arbeitsmarkt 40 Lebenslanges Lernen ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort Quelle OECD 87 Ausblick
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.