Autos mit Raketenantrieb gab und gibt es tatsächlich allerdings nicht im Straßenverkehr und das ist auch besser so Fritz von Opel jagte 1928 mit dem Opel RAK 2 über die Berliner Avus Und wenn es um Geschwindigkeitsrekorde zu Lande geht geben Raketenantriebe etwa auf dem Salzsee von Utah schon seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts den Ton an Im Verkehrsalltag freilich ist die Rakete nicht zu gebrauchen Die austretenden Abgase sind viel zu heiß und das Rückstoßprinzip ist mit Tempo und Rhythmus im Straßenverkehr nicht kompatibel Dass Raketenantriebe dennoch eine konkrete Rolle für die Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr gespielt haben ist eine historische Tatsache So setzte Mercedes Benz von 1962 bis 1973 Heißwasserraketen ein um Versuchsfahrzeuge bei Crashtests zu beschleunigen Längst haben Schleppseile diese Aufgabe der Beschleunigung übernommen Feststoffraketen brennen während einer halsbrecherischen Fahrt auf der Avus Rennstrecke im Rücken von Fritz von Opel ab 24 Raketenantrieb 25 ENGINEERING

Vorschau Schaeffler tomorrow 02-2023 DE Seite 25
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.