Verdrängte der Turbinenantrieb in Flugzeugen nach dem Zweiten Weltkrieg rasant die Kolbenmotoren so schlug die Übertragung dieser Technik in den Straßenverkehr fehl Die Studie Rover Jet 1 und der Fiat Turbina siehe Foto blieben zu Beginn der zweiten Hälfte des 20 Jahrhunderts Einzelstücke Wenige Dutzend Versuchsfahrzeuge des Chrysler Turbine überließ die Marke Anfang der Sechzigerjahre ausgewählten Kunden zur Erprobung Sie beendete das Programm jedoch nach Abschluss dieses Langzeittests Hoher Treibstoffverbrauch und verzögerte Beschleunigung sind nur einige Nachteile der Turbine Jaguar integrierte diese Technik 2010 im Sportwagen C X75 in einen Hybridantrieb Zwei Mikrogasturbinen dienten als Reichweitenverlängerer zum Aufladen der Traktionsbatterie die die Energie für vier Radnabenmotoren lieferte Auch dieser Versuch blieb im Stadium der Studie stecken Völlig vergessen sind heute Propellerautos der 1920er Jahre des vergangenen Jahrhunderts Die französische Konstruktion Leyat Hélica besaß einen riesigen Propeller am Bug ähnlich einem Kleinflugzeug Ohne Kupplung Getriebe und Achsantrieb sparte das Modell zwar einiges an Gewicht ein Doch das Geräusch des motorbetriebenen Propellers die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch den Rotor und die verzögerte Beschleunigung und schwierige Dosierbarkeit verhinderten eine größere Verbreitung solcher Antriebe im Straßenverkehr Weitere Propellerautos im Versuch waren die Traction Aérienne und der Helicron Auch dem 1939 auf der IAA als Forschungsfahrzeug vorgestellten Schlörwagen siehe Foto wurde 1942 ein Propellerantrieb aufgeflanscht Das ebenso monströs wie futuristisch anmutende Konstrukt verschwand nach einer aufsehenerregenden Testfahrt in Göttingen von der Bildfläche Auch ihm verhalf der Propeller nicht zu einem Höhenflug betrug der sogenannte cW Wert Widerstandskoeffizient des Schlörwagens wegen seiner außergewöhnlichen aerodynamischen Form wurde er als Göttinger Ei tituliert wurde der Fiat Turbina fertiggestellt und erprobt Für die Großserie jedoch war der Jetantrieb unbrauchbar 1954 0 186 Propellerantrieb Gasturbine 27 ENGINEERING
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.