aktuell verlagert und damit auch die benötigten Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeitenden Es geht um die Wachstumsfelder wie Digitalisie rung Vernetzung und Software und darum dass wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg durch die Transformation mitnehmen Dies gelingt der Automobilbranche bislang recht gut Im Zuge der sich verändernden personellen An forderungen ist die dortige Beschäftigung im Be reich Informations und Kommunikationstechnik bereits deutlich gestiegen Das spiegelt sich bei spielsweise auch in einer aktuellen Arbeitgeber kampagne von Audi wider die vor allem Talente im IT und Tech Bereich anspricht und drei Hand lungsfelder fokussiert New Work E Mobilität und Digitalisierung Dass die Job Verschiebungen im Automotive Sektor in vollem Gange sind bestätigt auch Dr Nina Czernich stellvertretende Leiterin des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Tech nologien Mit Blick auf Deutschland sagt sie Seit einigen Jahren sehen wir ein stabiles Plus im Be reich der Emerging Jobs Es sind vor allem Arbeits plätze entstanden die mit der Digitalisierung in Verbindung stehen wie Software und Entwicklung oder Daten und Analyse Zudem steige die Zahl der Fachkräfte im Bereich Verwaltung und Personal die dringend für den Strukturwandel gebraucht wer den Fazit der Expertin Deutschland scheint im globalen Vergleich relativ gut aufgestellt zu sein Fachkräfte bleiben weiter gefragt Der künftige Personalbedarf lässt sich jedoch nicht allein mit den vorhandenen Beschäftigten und Qualifi zierungsmaßnahmen decken zumal viele Beschäftigte aus geburtenstarken Jahrgän gen in den kommenden Jahren in Rente gehen Der Automobilsektor wird zunehmend hoch qua lifi zierte Spezialisten von außen benötigen Wo her nehmen wenn nicht abwerben Denn gerade in den zentralen Wachstumsbereichen Software und Digitalisierung sind Spezialisten knapp Inte ressant könne sich die Automobilbranche durch attraktive Entlohnung moderne Arbeitszeit und Arbeitsplatzmodelle umfassende Weiterbildungs möglichkeiten Mentorship Betreuung oder inter nationale Einsatzmöglichkeiten in globalen Teams machen sagt auch Schaeffl er Experte Kickert Dass Transformation eine echte Chance für Arbeit nehmer sein kann zeigt auch ein Blick in den Rück spiegel Zwischen 2010 und 2016 vervielfachte sich die Zahl der im Automotive Bereich eingesetz ten Roboter massiv auf 52 000 Stück Das führte nicht etwa zu einem von vielen prognostizierten Verlust an Arbeitsplätzen vielmehr entstanden laut US Arbeitsministerium in der Zeit 260 000 neue Stellen positive Signale für den Aufbruch zum aktuellen Umbruch Der Qualifi kationstrend geht klar in Richtung Elektrifi zierung und das neue E Mobility Geschäft Das hört nicht beim E Motor auf sondern umfasst das gesamte Interieur mit Themen wie Software Elektronik und Datenanalyse bis hin zum Einsatz von KI Michael Kickert Senior Vice President Human Resources Automotive Technologies bei Schaeffl er Der Autor Der Journalist und Buchautor Jens Lehmann ist in der Automobilregion Braunschweig aufgewachsen und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Energie Umwelt und Automobilthemen Zwischen seiner journalistischen und der automobilen Arbeitswelt sieht er deutliche Parallelen In beiden Bereichen spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle Das hält den Freiberufl er aber nicht davon ab in seiner Freizeit ganz analog dem Fußball nachzujagen oder in Hamburg an der Elbe zu laufen 43 IN MOTION

Vorschau Schaeffler tomorrow 02-2023 DE Seite 43
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.