Wohin die Reise der Traktionsbatterien also gehen wird ist nicht endgültig absehbar da einerseits angesichts der großen Entwicklungsintensität durchaus mit neuen Lösungen gerechnet werden muss Vorhersagen sind weiterhin schwierig schätzt Markus Hölzle die Situation ein weil der Markt immer für Überraschungen gut ist und im mer in die positive Richtung Da ist wirklich viel los und da werden noch Dinge passieren die wir heute noch für unmöglich halten Was die auch für Experten unerwartet schnelle Markteinführung der Natrium Ionen Batterie durch CATL eindrück lich vorgeführt hat Und andererseits sind es nicht selten externe Fak toren die eine Lösung durchsetzen helfen Mag der Brand auf dem Autofrachter Free mantle High way im Juli 2023 nun von einer Traktionsbatte rie ausgegangen sein oder nicht Die Havarie des Schiffes hat die Aufmerksamkeit auf das Brandpo tenzial von Lithium Ionen Batterien mit flüssigem Elektrolyten gelenkt Solche Diskus sionen könn ten die Entwicklung der Feststoffbatterien zusätz lich beschleunigen Es bleibt dabei Die Zukunft liegt zwischen Anode und Kathode Hochdynamisches Marktsegment Wenn so viele Player in einem zukunftsträchtigen Markt agieren und zukunftsträchtig heißt hier ei nem Markt mit sehr großem wirtschaftlichen Po tenzial ist es logisch dass eine Innovation die nächste jagt und es fast im Tagesrhythmus Neues zu vermelden gibt BASF startet in Schwarzheide mit Partnern die Produktion von Kathodenmate rial und nimmt zugleich ein Recyclingzentrum für Traktionsbatterien in Betrieb Swiss Clean Bat tery kündigt den Bau einer Fabrik für Feststoffakkus an Saaku ein Hersteller mit Fokus auf 3D gedruckte Festkörperbatterien plant mit Porsche Consulting den Bau gleich mehrerer Gigafabriken weltweit Stellantis vermeldet die Markteinführung von Elek trofahrzeugen mit wesentlich verbesserter Reich weite Erste Prototypen von Lithium Luft Batterien mit dreifacher Energiedichte funktionieren im La bor Nios SUV EL6 soll mit einer Semi Solid Sta te Batterie mehr als 900 Kilometer Reichweite schaffen Ein Konsortium um den Schaeffler Part ner ABT entwickelt eine Batterie die Wechsel strom ausgibt und den Wechselrichter überflüssig macht Auch das dehnt die Reichweite Und aus Südkorea kommt die Kunde dass ein siliziumba siertes Polymerbindemittel einer neu entwickelten Anode die Verzehnfachung der Reichweite ermög lichen soll Und so weiter Allerdings Vielfach handelt es sich noch um Pla nungen und Ankündigungen Erst die tatsächliche Marktentwicklung wird zeigen welches System und welche Lösung im Endeffekt erfolgreich sein und die neuen Standards setzen wird Denn nicht die beste Lösung setzt sich durch sondern die stärkste Firma setzt ihre Lösung durch weil eine einmal getroffene Investitionsentscheidung Stich wort Fabrikbau die Weichen gestellt hat Markus Hölzle bestätigt dass die Industrie bei der Ent wicklung das Tempo vorgibt Der Autor Kay Dohnke ist als Redakteur auf Technikthemen spezialisiert und verfolgt die Batterieentwicklung seit Langem Kaum war dieser Artikel fertig tauchten erste Meldungen über Flüssigmetallbatterien auf das Thema ist eine dynamische Never Ending Story mit vielen Überraschungen die so die Meinung des Autors leider erst 30 Jahre zu spät Fahrt aufnimmt Die Anoden und Kathodenschichten werden beidseitig auf dünne Kupfer bzw Alufolien gedruckt Anschließend werden Folie und Auftrag mit 200 Tonnen Gewicht aneinandergepresst Maximal erlaubte Dickenabweichung 0 004 mm 53 THINK GREEN

Vorschau Schaeffler tomorrow 02-2023 DE Seite 53
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.