Geänderte Lieferketten Die Umwälzungen in der Automobilentwicklung fallen so fundamental aus dass davon auszuge hen ist dass sich die Geschäftsmodelle einzelner Marktteilnehmer deutlich ändern werden Bislang stand komponentenbasierte Software im Vorder grund Motor Getriebe Komfortfunktionen oder Thermomanagement Jede Baugruppe hatte ein eigenes Steuergerät mit eigener Software Bis zu 150 Stück sind in einem modernen Auto verbaut Diese Kleinstaaterei der Software Landkarte werde verschwinden ist sich Anhalt sicher Da für werden domänenübergreifende Lösungen ent stehen Das heißt auch dass Softwarearchitekten deutlich stärker als früher die Produktentwicklung beeinflussen Maria Anhalt Schon seit einigen Jahren geht es um das Automotive Operating System Auto motive OS das viel mehr ist als ein Be triebssystem Es umfasst eine komplette Um gebung zur Entwicklung von Software für Fahrzeuge Cloud Ökosysteme Datenmanage ment Entwick lungstools Update und Upscale Systeme und vieles mehr Diese Umgebung muss Echtzeit und Sicherheitsanforderungen sowie ansprechende kundenorientierte Funkti onen für das Entertainment und die Unterstüt zung des Fahrers umfassen Ein Automotive OS als einheitliche Vermittlungsschicht zwischen Software und Hardware wird sich auch in den Lieferketten entsprechend positionieren also zwischen Automobilherstellern und klassischen Tier 1 Zulieferern Auch Elektrobit liefert daher zunehmend direkt an die Autoindustrie Bedeutung konzernübergreifender Lösungen Geht es um neue Fahrzeugarchitekturen steht wie bei allen technischen Umbrüchen und Neuerungen die Frage im Raum gemeinsame Normen oder indi viduelle Lösungen der Hersteller Maria Anhalt er kennt folgenden Trend 60 Prozent der Software im Auto sind nicht differenzierend Das heißt Sie sind generisch unabhängig von der Marke Das ist ein starkes Argument für einen standardisierten Ansatz Man muss das Rad nicht mit großem Kos ten und Ressourcenverbrauch neu erfinden wenn es Lösungen gibt Über die restlichen 40 Prozent lassen sich markenspezifische Besonderheiten definieren Wir glauben fest an Open Source Soft ware als potenziellen Gamechanger Das Auto ist mit Updates und vor allem auch Upgrades der Software immer auf dem neuesten Stand und damit wertstabiler Maria Anhalt Cybersicherheit von Autos Bei der zunehmenden digitalen Interaktion mit brei ten Software Ökosystemen geht es beim Fahrzeug auch immer mehr um Datensicherheit aber auch um Zugriffsberechtigungen Es gilt Cybersicher heit zu garantieren aber auch die Persönlichkeits rechte des Nutzers im Sinne des Dateneigentums zu wahren Maria Anhalt sagt Der große Unterschied entsteht durch die partielle Update Fähigkeit der Steuergeräte Softwarekomponenten werden erst im Fahrzeug durch eine Software Aktualisierung in tegriert im Gegensatz zur Integration ganzer Steu ergerätesoftware zum Zeitpunkt der Entwicklung und zum Einspielen durch geschultes Personal Ent lang dieser Update Kette eröffnen sich natürlich neue Angriffsvektoren die berücksichtigt werden müssen Die Entwicklungsstandards sind hierauf vorbereitet und auch die restlichen Randbedingun gen wurden mit den UNECE Cybersecurity Regulari en entsprechend angepasst Vorteile für den Endverbraucher Die neuen Architekturen kommen mit weniger kom plexen Kabelbäumen aus Entwicklung und Fer tigung vereinfachen sich Updates over the air verringern die Kosten Dass sich Neuwagen da durch für den Endverbraucher verbilligen erwartet Maria Anhalt allerdings nicht Sie sagt Diese Vor teile gelten hauptsächlich für die Produktion Die Entwicklungskosten werden nicht nennenswert sinken da die Anforderungen an Safety und Cy bersecurity steigen Wir werden also eher eine Ver schiebung der Wertschöpfung von der Hardware 62

Vorschau Schaeffler tomorrow 02-2023 DE Seite 62
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.