Ob Windkanal Fahrversuch oder Crashtest bei der Fahrzeugentwicklung kommen für Testzwecke immer wieder physische Prototypenmodelle zum Einsatz Ein langwieriger und teurer Prozess der immer mehr durch die Arbeit mit digitalen Zwillingen ersetzt wird Das große Ziel die prototypenfreie Entwicklung Virtuelle Probeläufe für die harte Realität Houston wir haben ein Problem Die Astronauten der im April 1970 spektakulär gescheiterten Mond mission Apollo 13 verdanken der Spiegelungs technologie wie es die NASA damals nannte wahrscheinlich ihr Leben Seit den 1960er Jahren forschte die US Weltraumbehörde an komplexen Simulationsmodellen um Weltraumtechnologie zu testen Als an Bord von Apollo 13 auf dem Weg zum Mond ein Sauerstofftank explodierte und sich die Havaristen in die Mondlandefähre Aquarius flüch teten erarbeitete die Bodenkontrolle in Houston auch anhand von 15 computergesteuerten Model len einen Rettungsplan Heute heißt die Spiegelungstechnologie digi taler Zwilling und ist um ein Vielfaches komple xer geworden aber dank immer leistungsfähigerer Rechner dennoch längst auf großer Breite in der ir dischen Produktionswelt angekommen Produk te Prozesse Orte ja in der Medizin inzwischen sogar Menschen Der Zwillingsgraph dient dazu Verfahren Objekte oder Subjekte aus der physi schen Welt zu spiegeln In der virtuellen Welt kön nen mit dem digitalen Duplikat Tests durchlaufen das wahrscheinliche Verhalten von Materialien und Objekten unter verschiedensten Bedingungen simuliert und dabei Unmengen an Daten einge sammelt und analysiert werden Das beschleunigt Entwicklungen und Transformationsprozesse Gerade für die Automobilindustrie ist Entwick lungstempo mehr denn je das Gebot der Stunde Von Alexander von Wegner und Volker Paulun Egal ob Elektrifizierung Automatisierung oder Vernetzung wer als Hersteller oder Zulieferer im Transformationsrennen der Mobilität nicht abge hängt werden will muss Innovationen schnellst möglich zur Marktreife entwickeln Defizite aufspüren bevor sie in Serie gehen Digitale Zwillinge sind echte Turbolader in Entwick lungsprozessen vor allem auch weil sie helfen Problemfelder früh aufzudecken Und je früher man Probleme findet desto einfacher ist es sie zu lösen sagt Guido Bairati in einem Beitrag für die globale Ingenieursvereinigung SAE Der Italiener ist Managing Director beim weltweit tätigen Simulati onsspezialisten VI grade Einige seiner Kunden aus dem Automotive Sektor sollen dank immer reali tätsnäherer Simulationen schon heute so weit sein dass der erste physisch greifbare Prototyp bereits dem Stand eines Vorserienmodells entspricht Bei komplizierten und teuren Entwicklungen wie im Automobilbau sparen virtuelle Erprobungen aber nicht nur Zeit sondern auch Kosten So will Volvo den Entwicklungszyklus der aktuellen SUV Platt form durch den Einsatz moderner Simulationstech nologien halbiert haben Simulatoren ermöglichen es den Ingenieuren mit ihren digitalen Zwillin gen Hunderttausende von Was wäre wenn Sze narien zu testen und validieren die während der Fahrzeugentwicklung auftreten eine Bandbrei te die mit realen Versuchsträgern nicht möglich wäre Ein Monat realer Tests kann in weniger als 64

Vorschau Schaeffler tomorrow 02-2023 DE Seite 64
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.