Schnell über den Stau hinwegfliegen um den wich tigen Termin zu erreichen wer von uns hat nicht schon davon geträumt Mit einem Lufttaxi können solche Mobilitätsträume wahr werden Dafür be darf es aber einiger wichtiger Bausteine wie Ver fügbarkeit Sicherheit Effizienz Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit Um sich ein umfassendes Bild zu machen entwi ckelten die Forschenden des Projekts HorizonUAM eine Gesamtsystemsimulation sowie eine Metho dik zur Prognose der weltweiten Nachfrage nach UAM Verkehrsdiensten Diese Methode wandten sie auf 990 städtische Gebiete mit jeweils mehr als 500 000 Einwohnern weltweit an Die Ergeb nisse zeigen dass die Nachfrage mit einer stei genden Zahl an Haltepunkten und deren leichter Erreichbarkeit klar zunimmt berichtet Dr Bianca Schuchardt vom DLR Institut für Flugführung und Projektleiterin von HorizonUAM Bezahlbare Prei se spielen dabei eine entscheidende Rolle Über 200 Städte sind UAM geeignet Anhand der Methodik identifizierten die Forschen den mehr als 200 Städte weltweit als UAM geeig net darunter Metropolen wie New York Tokio und Hamburg Wichtige Faktoren sind dabei unter an derem die Bevölkerungszahl die Ausdehnung der Stadt sowie das Bruttoinlandsprodukt Auch die Kosten nahmen die Forschenden unter die Lupe Dafür entwickelten und untersuchten sie ver schiedene Einsatzszenarien den innerstädtischen Lufttaxi Verkehr Flughafen Shuttles und den Regi onalverkehr Das Ergebnis Um die Betriebskosten zu decken und einen Gewinn zu erzielen müss ten eVTOL Betreiber Akronym aus electric Vertical Von Volker Paulun mit Material vom DLR Das Deutsche Luft und Raumfahrtzentrum DLR hat verschiedene Vorentwürfe für ein senkrecht startendes Lufttaxi angefertigt so sieht der Favorit mit sechs schwenkbaren Rotoren aus 86

Vorschau Schaeffler tomorrow 02-2023 DE Seite 86
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.